Was steht aktuell an?
Interesse an einem Latein- oder Griechischstudium in Potsdam?
Diese Seite informiert Sie über alle wesentlichen Aspekte des Studiums.
Grundsätzlich ist vor Aufnahme des Lateinstudiums eine Eignungsprüfung vorgesehen, in der Ihre Lateinkenntnisse überprüft werden. Sollten Sie jedoch über Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums verfügen, können Sie bei unserer Studienberaterin Dr. Hannah Brandenburg einen Antrag auf die Anerkennung von Äquivalenzleistungen stellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für einen reibungslosen Einstieg können Sie auch nochmals einen Teil unserer Latinumskurse besuchen. Testen Sie sich selbst!
Latein I
Latein II
Latein III und IV
Die Universität Potsdam tritt dem Berliner Antike-Kolleg bei
Neue Impulse für die Altertumswissenschaften: Die Universität Potsdam ist dem Berliner Antike-Kolleg (BAK) beigetreten. So bringen die Professuren für Klassische Philologie und der Geschichte des Altertums der Universität Potsdam insbesondere Expertise in der Kulturgeschichte der Antike und ihrer Rezeption ins BAK ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stundenübersicht für das SoSe 2025
Alle Veranstaltungen (auch die Sprachkurse am Zessko) können zwischen dem 01.04.2025 bis zum 10.05.2025 (mit Ausnahme des 4. April) nur über PULS belegt werden. Weitere Informationen zu den Semesterterminen finden Sie hier.
Falls es Probleme bei der Anmeldung gibt, wenden Sie sich bitte umgehend an Prof. Dr. Katharina Wesselmann.
Nächste Exkursion: Trier
Vom 06. bis 11. Oktober 2025 führt das Institut für Klassische Philologie eine Exkursion nach Trier durch. Neben der Besichtigung der Römerstadt und ihrer Umgebung wartet dort auch die große Marc Aurel-Ausstellung auf uns. Wir reisen gemeinsam mit den Klassischen Philolog*innen der Universität Rostock.
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Katharina Wesselmann.