Zum Hauptinhalt springen
Multimedialabor Campus Golm
Foto: Thomas Roese

Angebote für Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung

Nachfolgend finden Sie spezielle Angebote für die Zielgruppe der Mitarbeitenden aus Technik und Verwaltung.

Multimedialabor Campus Golm
Foto: Thomas Roese

Personal- und Rechtsangelegenheiten

Das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten bietet für die Beschäftigten der Universität Potsdam in unregelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen zu diversen rechts- und personalbezogenen Themen an, wie beispielsweise zur Durchführung von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen.

    Internationales

    Sprachkurse und interkulturelles Wissen

    DAAD-Inhouse-Schulungen: Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung auf unterschiedlichen Sprachniveaus beginnend ab A2 und Kurse zur Interkulturellen Sensibilisierung von Angestellten der Hochschulverwaltung. 

    • Ansprechperson: Dr. Tina Urbach (D3)

    EDUC: Sprachkurse von Partnerhochschulen der Hochschulallianz EDUC 

    • Ansprechperson: Katharina Kloss (EDUC), Dr. Tina Urbach (D3)

    Zessko: Sprachcafés, Sprachentandems und individuelle Sprachlernberatung Englisch

    Detaillierte Informationen im Intranet

    • Ansprechpersonen: Steffen Skowronek (Zessko), Dr. Tina Urbach (D3)

    Auslandsaufenthalte

    Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken für Personal aus Technik und Verwaltung.

    • Ansprechpersonen: Pia Kettmann, Liisa Noack (International Office)

    Verwaltungsschulungen

    Gemeinsam mit den zentralen Verwaltungsbereichen wird eine Schulungsreihe für die Mitarbeiter*innen in der Universitätsverwaltung angeboten. Unser Kick-Off richtet sich an (neue) Kolleg*innen, sowohl in der zentralen Verwaltung als auch in der dezentralen Verwaltung. Insbesondere den Quereinsteiger*innen unter Ihnen erwartet eine Veranstaltung, die Ihnen die erste Orientierung für den Arbeitsalltag gibt.

     

    Digitalisierung der Verwaltung an der Universität Potsdam

    Seit 2022 bietet die Veranstaltungsserie „Coffee to know“ allen interessierten Beschäftigten die Möglichkeit, sich regelmäßig und für etwa die Länge einer Kaffeepause über aktuelle Themen im Bereich Digitalisierung zu informieren und mit verschiedenen Akteuren im Digitalisierungsprozess ins Gespräch zu kommen. Informationen zu aktuellen Terminen und zur Anmeldung finden Sie im Intranet.

    • Ansprechpersonen: Dr. Tina Urbach (Dezrnat 3), Nadine Shovakar (Kanzlerbüro)

    Software und IT

    Das Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) bietet für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Potsdam Tutorien zu IT-Themen an. Beispielsweise zum Umgang mit Excel, Power Point, Prezi, Photoshop und anderer Software.

    Das Angebot der ZIM finden Sie hier.

    Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) bietet als zentraler IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Brandenburg ein umfassendes IT-Fortbildungsprogramm an.

    Bitte beachten Sie: Die Lehrgangsanmeldung muss über die vom Dezernat 3 zur Verfügung gestellten Formulare erfolgen! 

    • Ansprechperson: Cornelia Scheit (D3)
    • Zielgruppe: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes des Landes Brandenburg

    aktuelles Angebot

    Führungskräftefortbildung, fach- und funktionsbezogene Fortbildung, Sprachen, spezielle Angebote             

    Die Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg (LAköV) verantwortet die ressortübergreifende Fortbildung für die Landesbediensteten des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes im Land Brandenburg.

    Bitte beachten Sie: Die Lehrgangsanmeldung muss über die vom Dezernat 3 zur Verfügung gestellten Formulare erfolgen! 

    • Ansprechperson: Cornelia Scheit (D3)
    • Zielgruppe: Landesbedienstete des nichttechnischen Verwaltungsdienstes im Land Brandenburg

    aktuelles Angebot

    Darüber hinaus gibt es regelmäßig universitätsinterne Angebote zur Führungskräftefortbildung.

    • Ansprechperson: Dr. Tina Urbach (D3)

    Campus Management, Personalmanagement, Finanz- und Sachmittelverwaltung, Business Intelligence/Controlling/Kostenrechnung

    Das Hochschulinformationssystem (HIS) eG schult jährlich rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen im professionellen Umgang mit der HIS-Software.

    • Ansprechperson: Cornelia Scheit (D3)

    aktuelles Angebot

     

    Das Dezernat 4 bietet regelmäßig Schulungen zur Dezentralen Kontostandsanzeige an. Das Schulungsangebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die mit der Betreuung von Kostenstellen beauftragt sind sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kostenstellenverantwortung.

    aktuelles Schulungsangebot

    • Ansprechperson: Jelka Hönicke (Zentrale Abteilung)
    OSZAR »