Schreibtisch trifft OP-Tisch und Laptop trifft Stethoskop – Connected Health Brandenburg 2024
Rund 200 Teilnehmende diskutierten am 28. Februar auf der „Connected Health Brandenburg 2024“ (#CHB24) am Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam …
Wer ist hier der Autor? – Prof. Dr. Björn Steinrötter über Urheberrecht und Künstliche Intelligenz
Wenn es um den Schutz von Daten und digitalen Inhalten geht, sehen viele Menschen nicht durch. Und selbst Expert*innen stehen vor der Herausforderung, …
„Wenn Fakten nicht mehr kommuniziert werden, ist das sehr gefährlich“ – Der Scicomm-Support hilft bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation
Seit 2023 berät der Scicomm-Support Personen, die aufgrund ihres Engagements in der Wissenschaftskommunikation Angriffe und unsachliche Kritik …
Vom Abheften zum UP.load – Gelebte Digitalisierung in der Verwaltung
Digitalisierung ist so eine Sache. Ob im Privaten oder im Arbeitskontext: Überall sind wir bereits mittendrin statt nur dabei. Manchmal schon auf der …
Ein breites Portfolio – SAP-Stiftungsprofessor Stefan Stieglitz erforscht die Digitale Transformation
ChatGPT, Social Media und Automatisierung in Unternehmen – Technologien haben das menschliche Zusammenleben stark beeinflusst und werden es weiterhin …
„Best Practice“ in Potsdam für die Tel Aviv University (TAU)
Eine zehnköpfige Delegation aus Israel hat Ende Juli die Universität Potsdam besucht. Die Vertreterinnen und Vertreter der Tel Aviv University (TAU), …